Am 15. August 2019 machte sich ein Teil unseres Seminarkurses auf den Weg in die Hermann- Elflein- Straße, in das barocke Fachwerkhäuschen, zu der Ausstellung „100 Farben Grün“, des ehemaligen Sportlers und einer Potsdamer Sportikone, Olympiasieger Peter Frenkel.
Peter Frenkel empfang uns im Hinterhof des barocken ältesten Potsdamer Fachwerkhäuschens und erzählte uns ein paar Geschichten von früher und stellte den Bezug zu seiner Leidenschaft als Fotograf her. Nach dem netten herzlichen Empfang zeigte er uns seine Ausstellung, welche über 4 Räume verteilt ist. Im ersten Raum konnten wir „100 verschiedene Grüntöne“ bestaunen. Danach zeigte er uns seine beeindruckenden jahrelangen Aufnahmen von dem Projekt „Blechdose“, welches am Alten Markt aufgenommen wurde. Für uns Schüler waren die Bilder sehr prägend und dokumentierten einen Teil der Geschichte unserer Landeshauptstadt. Im dritten Raum, erklärte Peter Frenkel anhand seiner Fotografien, wie Potsdam seine Besucher empfängt. Am Ende seiner Ausstellung präsentiert er Portraits von den wichtigsten und bedeutsamsten Menschen seines Lebens, beginnend von seiner Mutter bis hin zu seinem verstorbenen Freund. Diese auszustellen hat ihn viel Überwindung gekostet und seine Erläuterungen bewegten uns.
Für Frau Dr. Gerloff und uns war die Ausstellung sehr beeindruckend. Wir waren erstaunt, was Bilder alles ausdrücken können. Am emotionalsten fanden wir die Portraits, da sie was ganz Besonderes in uns geweckt haben.
Wir bedanken uns bei Peter Frenkel, dass wir die Möglichkeit hatten, einen Blick in seine Ausstellung zu werfen und haben den größten Respekt vor ihm und seinem Lebensweg.
Gern ermuntern wir euch, diese Ausstellung auch zu besuchen!