
Projekt „Campusschulen“
2. Juni 2022
3.& 4. Juni 2022: Internationale DRV-Junioren-Regatta 2022
7. Juni 2022

Die Deutsche Sportjugend (dsj) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) laden euch herzlich zur digitalen Auftaktveranstaltung der Zukunftswerkstatt „Legacy for Future“ am Samstag, 18. Juni 2022 ein, die vom Bundesministerium des Inneren und der Heimat (BMI) gefördert wird!
Eingeläutet wird die Zukunftswerkstatt von einem digitalen Barcamp. Darauf aufbauend folgen von Freitag, den 24. Juni, bis Sonntag, den 26. Juni 2022 Intensivworkshops (Fokusgruppen) sowie eine Schreibwerkstatt. Zu diesen Formaten können sich besonders engagierte Teilnehmer*innen des Barcamps qualifizieren.
Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Olympischen Spiele 1972 in München möchten wir gemeinsam mit euch kritisch und reflektierend über das Thema Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland diskutieren. Ob ihr euch im Sport engagiert oder euch ehrenamtlich für Umweltschutz, Menschenrechte, Inklusion, Demokratie oder viele weitere Themen in der Jugendverbandsarbeit stark macht, jede*r von euch ist herzlich willkommen: je facettenreicher die Teilnehmer*innen, desto span-nender, ergiebiger und nachhaltiger wird der Austausch.
Schließlich wirken sich Olympische und Paralympische Spiele auf das ganze Land aus und nicht nur auf den Sport. Einerseits können sie die gesamte Gesellschaft begeistern und inspirieren sowie auch ein Katalysator für gesellschaftliche Transformationen sein oder Strukturen prägen. Andererseits sind die Spiele stark in der Kritik, z. B. aufgrund von Kosten und Nachhaltigkeitsthemen sowie Korruption oder Menschenrechtsverletzungen an einigen Austragungsorten.
Wir möchten erfahren, was ihr euch von Olympischen und Paralympischen Spielen in Deutschland wünscht und dabei gemeinsam out of the box denken. Was soll sich ändern und wie könnten Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland aussehen? In dem digitalen Barcamp und den anschließenden Fokusgruppenworkshops möchten wir das mit euch herausfinden und mit euch über Themen wie Nachhaltigkeit, Beteiligung der Zivilgeschafft, Menschenrechte, Finanzierung, gesellschaftlicher Mehrwert u.v.m. von Olympischen und Paralympischen Spielen diskutieren.
Hinweis: Einladung in leichter Sprache folgt.
Die gesamte Zukunftswerkstatt „Legacy for Future“ im Überblick:
-
8.06.2022
--> Digitales Barcamp
Hier macht ihr das Programm! Das Barcamp lebt von eurem Engagement, indem ihr Ses-sion-Themen vorschlagt, die Sessions selbst moderiert und euch mit anderen Teilneh-mer*innen austauscht. Alle entwickeln gemeinsam auf Augenhöhe Ideen, Lösungs-ansätze und Visionen.
Hier geht es zur Anmeldung für das Barcamp
Ort: Im digitalen Raum (Zoom)
Alle Eckdaten zum digitalen Barcamp:
Teilnehmer*innen: Junge engagierte Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren, sowie Vertreter*innen von Jugendorganisationen oder aus ähnlichen Strukturen und Initiativen (z. B. Mitgliedsorganisationen des Deutschen Bundesjugendrings, des Rings politischer Jugend, Fridays for Future u. v. m.)
Datum: 18. Juni 2022, 9:00 – ca. 15:00 Uhr
Vorschläge für Sessions: Das Barcamp lebt von eurem Input, deshalb könnt ihr hier eure Themen vorschlagen und eine Session einreichen, zu der ihr andere einladen wollt. Dabei benötigt ihr kein fundiertes Fachwissen, es geht darum, andere zum Gespräch über Themen einzuladen, die euch beschäftigen und einen lockeren, informativen Austausch zu schaffen. Wir freuen uns über lebendige Diskussionen zu euren Visionen für Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland.
-
24.-26.06.2022
--> Fokusgruppen/Schreibwerkstatt
Besonders engagierte Teil-nehmer*innen aus dem Barcamp werden zu Fokusgruppen und einer Schreibwerkstatt in Köln eingeladen. Hier vertieft ihr zusammen mit Ex-pert*innen eure Schwerpunktthemen aus dem Barcamp und erstellt mit Unterstützung von Journalist*innen ein Visionspapier. Dieses Wochenende bietet euch eine tolle Fortbildungsmöglichkeit, an deren Ende ihr ein Teilnahme-zertifikat erhaltet.
-
01.07.2022
--> Präsentation Visionspapier
Im Rahmen eines Empfangs zum 50-jährigen Jubiläum der Olympischen Spiele München 1972 bekommen von euch ausgewählte Teilnehmer*in-nen die Möglichkeit das Visi-onspapier Vertreter*innen aus Sport, Politik und Gesellschaft in München zu präsentieren.
Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr euch gerne an das Team der Zukunftswerkstatt unter legacyforfuture@dosb.de oder persönlich an Helena (+49 69 6700-446) oder Robin (+49 69 6700-246) wenden.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit euch!
Euer Team der Zukunftswerkstatt „Legacy for Future“
+++
Hier findet ihr die Einladung noch einmal als pdf.