
Sportliche Eltern oder Familienangehörige gesucht, für Staffellauf am 23.09.2022! #wirfeiern70JahreSpoPo
30. August 2022
Potsdamer Kanunachwuchs gewinnt in Szeged zwei WM-Titel und weitere vier Medaillen
6. September 2022
Kanu-Club Potsdam im OSC erfolgreichster Verein
Herzlichen Glückwunsch an alle aktiv Teilnehmenden des KC Potsdam und deren Trainer/-innen zu den erbrachten Leistungen. Besten Dank an alle Unterstützenden, die derartige Erfolge möglich machten!
Trotz des Fehlens einer ganzen Reihe von Nachwuchstalenten, die für das Auswahlteam des Deutschen Kanu-Verbandes zu den U23-/Junioren-Weltmeisterschaften vom 31.08.-04.09. in Szeged nominiert wurden, hat sich der KC Potsdam klar als leistungsstärkster Verein bei den Deutschen Meisterschaften vom 24.-28.08. auf dem Brandenburger Beetzsee präsentiert.
Das zeichnete sich bereits nach den ersten beiden Finaltagen mit dem Gewinn von fast 30 Medaillen ab. Am Schlusstag wurde mit weiteren Medaillen das oben angeführte Gesamtresultat, an dem die Altersklassen Jugend, Junioren und Leistungsklasse Anteil hatten, vervollständigt.
Kein anderer an den Meisterschaften teilnehmender Verein bzw. Renngemeinschaft (RG) konnte die Potsdamer Gold-Medaillenbilanz erreichen. Mit jeweils etwa ein Dutzend ersten Plätzen kamen die SG LVB Leipzig und die RG Sachsen dem KC Potsdam im OSC am nächsten.
Dazu kommt, dass ebenso der KV Brandenburger Adler, dem zahlreiche 13-/14-jährige am Landesstützpunkt des KC Potsdam trainierende Paddeltalente angehören, eine gleichfalls respektable Bilanz von dreimal Gold, sechsmal Silber und zwölfmal Bronze im Ergebnis seiner Wettkämpfe auf dem Beetzsee erzielte.
Am Potsdamer „Goldregen“ hatten insgesamt 14 Sportlerinnen und Sportler Anteil. Der Erfolgreichste von allen war jedoch mit vier DM-Titeln der 22-jährige Kajakfahrer Martin Hiller, der sich über seine Erfolge auf dem Beetzsee genauso freute, wie über seinen diesjährigen WM-Titel von Halifax. Er könnte durchaus trotz seines jungen Alters in die Vorbildrolle für den Potsdamer Nachwuchs hineinwachsen, wie sie bisher solche gestandenen Athleten wie Ronald Rauhe und Sebastian Brendel verkörperten.
Auch Canadierspezialist Fabien Schatz bot mit seinen drei Goldmedaillengewinnen in Brandenburg eine überzeugende Vorstellung.
Über je zweimal Gold freuten sich zudem Sebastian Brendel, Felix Frank, Ophelia Preller, Hannah Spielhagen und Greta Siwula.