
Deutsches Meisterschaftsrudern und DRV-Juniorentest
19. April 2023
Bundesliga-Wasserball: Potsdam Orcas bleiben auf Euro-Cup-Kurs
24. April 2023
Die Plattform JWD (www.jwd-bb.de) ist Teil des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb). Sie ist ein interaktives Angebot zur Fortbildung, um den digitalen Wandel im Bildungsbereich aktiv und innovativ mitzugestalten und wurde von dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) unter der neuen Leitung Herrn Dr. Mathias Iffert initiiert.
Das Kürzel JWD steht für aktuelle Themen der Digitalisierung und spielt dabei mit den verschiedenen Kombinationen: JWD das ist zum Beispiel „Jugend Wissen Digitalisierung“ oder „Jenseits Weiterbildung Denken“. Und natürlich ist JWD auch: „janz weit draußen“ also Berliner Jargon für das Brandenburger Land – diese selbstironische Anspielung gehört dazu.
Die Plattform versammelt Beiträge, Hinweise auf Materialien und Projekte für den Unterricht und jede Menge Informationen zu den Themen Künstliche Intelligenz und Algorithmen.
Auch ein Podcast ist am Start (unter anderem mit Ausgaben zu „Sprachassistenzsystemen“ und „Künstlicher Intelligenz“ ), Video Lectures und – ganz aktuell – einen Beitrag, der sich damit beschäftigt, wie man ChatGPT im Unterricht ansprechen und auch einsetzen kann. Das Thema „Algorithmen, Künstliche Intelligenz und ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft“ ist derzeit in aller Munde, daher misst die Plattform diesem Schwerpunkt auch eine besondere Bedeutung bei. Die aktuell Podcastausgabe „Lernen und Lehren mit ChatGPT&Co“ (https://t1p.de/lernen_und_lehren) und unsere Rubrik „KI verstehen“ (https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/jwd/ki-verstehen) hilft mit vielen Impulsen, Beiträgen und Materialien das Thema besser zu verstehen.
Links:
Themenplattform JWD als Teil des Bildungsservers Berlin-Brandenburg: www.jwd-bb.de
Der Instagram-Kanal von JWD: @jwd_bildung
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.
Kontakt: jwd@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
LISUM – Dr. Mathias Iffert
(Text gekürzt durch das Medienteam der Sportschule Potsdam)
Vita: Dr. Mathias Iffert (Leiter des LISUM seit dem 30.03.2023)
- geboren am 21.09.1966 in Schmalkalden (Thüringen)
- 1988-1995 Lehramtsstudium Sek.II/I Deutsch/Geschichte in Potsdam und Siegen (Nordrhein-Westfalen)
- 1995-1998 Promotionsstudium an der Universität Potsdam, Historisches Institut; 2004 Promotion zum Dr. phil.
- 1998-2000 Vorbereitungsdienst am Staatlichen Studienseminar Potsdam
- 2000-2005 Lehrer für Deutsch / Geschichte / Darstellendes Spiel an der Sportschule Potsdam
- 2005-2009 Hauptseminarleiter am Studienseminar Potsdam
- 2009-2023 Leiter des Studienseminars Potsdam
Quelle: lisum.berlin-brandenburg.de