In der Schule lernt man bekanntlich fürs Leben. Doch wie sieht dieses Leben eigentlich aus? Der Touch-Tomorrow-Truck hat es unseren Schülerinnen und Schülern gezeigt.
In der vergangenen Woche zeigte der Touch Tomorrow Truck auf zwei Etagen das Leben und die Arbeitswelt von morgen. An den interaktiven Stationen haben die Schülerinnen und Schüler mit virtueller Unterstützung einen Motor zusammengebaut oder sind mit einer VR-Brille ganz in die virtuelle Welt eingetaucht. Sie haben den Roboter NAO programmiert und konnten mit intelligenter Kleidung selbst zum Roboter werden. Außerdem konnten sie lernen, wie mit KI-gestützter Landwirtschaft die Ernährung der zukünftigen Weltbevölkerung sichergestellt, mit Kunststoffen aus Holz für mehr Nachhaltigkeit gesorgt und nur mit Hilfe ihren Gehirnströme eine virtuelle Kugel durch einen Parcours gesteuert werden kann.
Diese Einblicke in die nahe Zukunft sollten nicht nur informieren und sensibilsieren, sondern unsere Schülerinnen und Schüler auf ihre spätere Berufs- oder Studienwahl vorbereiten. Der Truck ist also ein einzigartiges Gesamtkonzept, dass die Dr. Hans Riegel-Stiftung auf die Räder gestellt und mit Hilfe des Kollegiums an die Sportschule gebracht wurde.
Fakten zum Projekt:
Foto/Text: S. Mitzscherling