
Schlag auf Schlag, Nachwuchsruderer des RCP glänzen in München und Bremen
9. Mai 2023
Information zum bevorstehenden Warnstreik
12. Mai 2023
Zahlreiche Medaillen für den Kanu-Club Potsdam im OSC
bei der 31. Großen Brandenburger Kanu-Regatta auf dem Beetzsee
Vom 05. bis 07.05. wurde auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel zum 31.ten Mal die Große Brandenburger Kanu-Regatta ausgetragen, bei der knapp 700 Aktive ihr Können demonstrierten
Nach dem SC DHfK Leipzig mit 52 gemeldeten Teilnehmenden stellte der Kanu-Club Potsdam im OSC (48 Aktive) das zweitgrößte Aufgebot.
Die Resonanz in den Landesverbänden war sehr unterschiedlich: Während aus dem LKV Brandenburg lediglich sechs Vereine gemeldet waren, hatten aus Nordrhein-Westfalen immerhin 14 Vereine ihre Teilnahme bekundet. Aus Sachsen waren 12, aus Berlin 11 und aus Sachsen-Anhalt 9 Vereine in den Meldelisten registriert.
Die Elite aus dem Leistungsklassen- und Juniorenbereich musste allerdings auf einen Start verzichten, da sie sich in Vorbereitung auf die internationalen Aufgaben befand.
Der Kanu-Club Potsdam im OSC und der Kanuverein Brandenburger Adler, für den ebenfalls ein Großteil Sportler/-innen des KC Potsdam startete, stellten ihre Leistungsstärke auf dem Beetzsee nachdrücklich unter Beweis.
Einer Einschätzung des Regattateams Brandenburg Beetzsee zufolge stellte der KC Potsdam das erfolgreichste Team, gefolgt von der RG Sachsen und dem SC Magdeburg. Immerhin konnten die Potsdamer Aktiven eine Bilanz von 18 Gold-, 11 Silber- und 11 Bronzemedaillen verbuchen.
Der KV Brandenburger Adler gewann 6 Gold-, 7 Silber- sowie 5 Bronzemedaillen.
Ein großer Teil der Potsdamer Medaillengewinner/-innen und des KV BA gehört zu den Sportschülern der Sportschule Friedrich Ludwig Jahn.
Carlotta Loske (Jugend) vom KC Potsdam zählte mit ihren fünf Goldmedaillen in den Rennen über 200 m bis 5000 m zu den erfolgreichsten Aktiven der gesamten Veranstaltung und natürlich auch ihres Vereins. Mit viermal Gold stand ihr Finja Lorenz (Schüler B) nur wenig nach.
Wie zu erwarten stellte innerhalb des KC Potsdam der Jugendbereich (11 Gold/ 7 Silber/ 5 Bronze) die eifrigsten Medaillensammlern, vor den Schülern B (5/ 1/ 2) und der Leistungsklasse (2/ 3/ 4). Ohne Medaillengewinn verblieben dagegen die Junioren.
Zu den erfolgreichsten Teilnehmenden im Team der Brandenburger Adler gehörten u.a. die dreifache Goldmedaillengewinnerin Lilli Erhard sowie Marie Burwig und M.M. Csides (beide zweimal Gold).
Medaillengewinner/-innen des KC Potsdam
Jugend
Gold
C1: 200 m/ 500 m/ 1000 m/ 5000 m Carlotta Loske
C1: 5000 m Noam Voigt
K1: 5000 m Matwej Genrich
C2 mix 200 m N. Voigt/ Selina Gerchel
C4 mix 500 m C. Loske/ N. Voigt/ Jeremy Beige/ Moritz Haase
K2: 500 m Norwin Grüneich/ M. Genrich
K2: 500 m Finley Schüler/ Timo Gessert
C2: 500 m N. Voigt/ J. Beige
Silber
C1: 200 m/ 1000 m N. Voigt
K1: 1000 m/ 5000 m Lin Schilling
C1: 200 m/ 500 m Selina Gerchel
K1: 5000 m Lin Schilling
K1 5000m Finley Schüler
Bronze
C1: 1000 m Selina Gerchel
K2 mix 200 m Lin Schilling/ Timo Gessert
C1: 1000 m Selina Gerchel
K4: 500 m M. Genrich/ N. Grüneich/ F. Schüler/ T. Gessert
C2 500m Coureau/Haase
Medaillengewinner/-innen des KV Brandenburger Adler
Gold K1: 2000 m Felix Riske
K1: 500 m Milo M. Csides
C1: 500 m Lilli Erhard
C2: 500 m Marie Burwig/ Lilli Erhard
K4: 500 m M. Feigl/ M. M. Csides/ O. P. Wespa/ C. Gogolin
C4 mix 500 m V. Vangermain/ T. Bäumer/ M. Burwig/ L. Erhard
Silber K2: 500 m Marc Feigl/ M. M. Csides
K2: 500 m Ida Beier/ Hanna Brendel
C1: 2000 m Vincent Wiesner
K1: 2000 m Ida Beier
C1: 2000 m Lilli Erhard
C1: 500 m Vincent Wiesner
C2 mix 200 Tom Bäumer/ Lilli Erhard
Bronze
C2: 500 m Vigo Vangermain/ Tom Bäumer
K1: 500 m (13 Jahre) Hanna Brendel
K1: 500 m (14 Jahre) Ida Beier
K2 mix 200 m Marc Feigl/ Ida Beier
C2 mix 200 m Marie Burwig/ V. Vangermain
Herzlichen Glückwunsch den Medaillengewinnern und Finalisten zu Ihren Platzierungen sowie allen Teilnehmenden sowie den Trainerinnen und Trainern für ihr Engagement.
Ein besonderes Dankeschön gilt den Sportlereltern, die mit viel Liebe und Sachverstand die Verpflegung aller Potsdamer Teilnehmer zu deren Zufriedenheit sichergestellt haben und damit sicherlich auch einen gewissen Anteil an den Leistungen der Aktiven bei den Wettkämpfen für sich in Anspruch nehmen können.

Carlotta Loske /Selina Gerchel
Günter Welke