
Kanuten mit 4 Meisterschaftstiteln in Rheine
22. Mai 2023
Kanuten beim Weltcup in Poznan erfolgreich
30. Mai 2023

Leni Wendrich, PSV Cottbus 90, 50m Brust, GER, Berlin, Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2023, 23.05.2023, Foto: Tino Henschel
Insgesamt 1449 Aktive waren bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften vom 23. bis 27. Mai 2023 in Berlin am Start. Demnach waren 715 Mädchen und 734 Jungen der Jahrgänge 2005 bis 2010 aus 289 Vereinen bei den Nachwuchstitelkämpfen dabei. Dementsprechend war die Berliner Schwimm- und Sprunghalle im Europapark an ihrer Kapazitätsgrenze. Mit rund 1450 Schwimmerinnen und Schwimmern war es seit langem wieder ein zahlreich gut besuchter Jahreshöhepunkt für die 13- bis 18-jährigen.
Dienstag
Am ersten Finalabschnitt startete Mila Knocha über die 200m Schmetterling. In einem hart umkämpften Finale belegte sie dort einen hervorragenden 4. Platz. Tobias Scholz war ebenfalls bei den Männern über diese Strecke im Einsatz. Er konnte sich die Silbermedaille in neuer persönlicher Bestzeit sichern. In ihrem ersten DJM Finale erschwamm sich Philine Böhm den 6. Platz über die 50m Brust. Leni Wendrich konnte sich auf der kurzen Bruststrecke den 2. Platz und damit die Silbermedaille sichern. Kurz darauf waren die Jungs an der Reihe. Einen souveränen Sieg konnte Jan Malte Gräfe in seinem Jahrgangsfinale feiern. Christopher Weidner schlug als zweiter in seinem Altersbereich an. Als letztes Event standen die 100m Freistil an. Dort gelang es Anna Rosenow in einem sehr schnellen Finale den 5. Platz zu erkämpfen. Gleiches gelang Noah Schötz bei den Herren des Jahrgangs 2006. Im letzten Finalrennen des Tages erschwamm sich Aaron Leupold den 6. Platz über diese Disziplin.
Mittwoch
Am zweiten Tag durften sich insgesamt 7 Aktive in den Finals erneut unter Beweis stellen. So holte Jan Malte Gräfe die Bronzemedaille über die 200m Lagen. Tobias Scholz schlug in seinem Jahrgangsfinale als 5. an und Levin Ortfeld wurde 8. bei den 18-jährigen. Nora Bölicke erschwamm sich die Silbermedaille in einem knappen 50m Schmetterling Finale. Bei den Herren errang Christopher Weidner den 6. Platz über diese Strecke. Zum Schluss standen noch die 200m Rücken auf dem Programm. Hier belegte Mathilda Dabers den 7. Rang im Jahrgang 2008 und Hannah Buttler den 5. Rang im Jahrgang 2006. Bei den Herren schwamm Tobias Scholz erneut im Finale und wurde 4. über diese Strecke.
Donnerstag
Der dritte Tag war gezeichnet mit einer Medaillenausbeute aller Farben über die 100m Brust. Die Goldmedaille holte Jan Malte Gräfe im Jahrgang 2007. Philine Böhm, Leni Wendrich und Christopher Weidner holten jeweils die Silbermedaille in ihren Jahrgängen. Zudem komplettierte Kenneth Bock (2006) mit dem 3. Platz den Medaillenregen über diese Strecke. Weitere Finalisten waren Anna Rosenow (8. Platz – 200m Freistil), Mila Knocha (7. Platz – 400m Lagen) und Tobias Scholz (6. Platz – 400m Lagen).
Freitag
Der vierte Finalabschnitt versprach interessante und spannende Rennen. Besonders über die kurzen 50m Rücken standen gleich fünf Potsdamer Sportschüler/innen im Finale. Hier gewann souverän Nora Bölicke im Jahrgang 2009. Anna Rosenow holte sich im Jahrgang 2010 die Silbermedaille. Lana Brykczynski (5. Platz) und Leonie Mau (8. Platz) lieferten ebenso hervorragenden Leistungen ab. Bei den Herren erschwamm sich Noah Schötz den 4. Platz, Kassander Wolf den 5. Platz und Jonas Duckert den 7. Platz über diese Strecke. Zum Ende starteten die Finalläufe über die 200m Brust. Auch hier waren Potsdamer Sportlerinnen und Sportler vertreten. So zum Beispiel errang Leni Wendrich in ihrem Jahrgang den 3. Platz. Bei den Jungs machte Jan Malte Gräfe das Brust-Triple perfekt. Neben den 50m und 100m entschied er auch die 200m Brust für sich. Im nächsten Lauf ging die Silbermedaille an Kenneth Bock. Kurz darauf schwamm Christopher Weidner auf den 4. Platz.
Samstag
Am letzen Finaltag standen die 100m Schmetterling, 50m Freistil und die 100m Rücken auf dem Programm. Über die 100m Schmetterling konnte Nora Bölicke den 4. Platz erkämpfen. Tobias Scholz belegte bei den 17-jährigen den 5. Platz und Christopher Weidner den 7. Platz bei den 18-jährigen. Über die schnellste Sprintstrecke, die 50m Freistil, belegte Noah Schötz den 4. Rang und Erik Rathgeber, der im gleichen Lauf schwamm, den 6. Rang. Im Jahrgang 2005 schwamm sich Aaron Leupold zur Silbermedaille und Ben Thomas Pätzold belegte den 8. Platz. Zum Schluss gab es für Anna Rosenow über die 100m Rücken die Bronzemedaille. Nora Bölicke und Mathilda Dabers belegten beide den 4. Platz in ihren Jahrgangsfinals. Hannah Buttler schwamm bei den 17-jährigen Damen auf Rang 5. Bei den Herren verpasste Kassander Wolf knapp das Podium. Er errang den 4. Platz. Noah Schötz wurde in einem schnellen Rennen guter Fünfter.
Medaillenübersicht:
|
Gold |
Silber |
Bronze |
Jan Malte Gräfe |
3x |
|
1x |
Nora Bölicke |
1x |
1x |
|
Leni Wendrich |
|
2x |
1x |
Christopher Weidner |
|
2x |
|
Kenneth Bock |
|
1x |
1x |
Anna Rosenow |
|
1x |
1x |
Tobias Scholz |
|
1x |
1x |
Philine Böhm |
|
1x |
|
Aaron Leupold |
|
1x |
|