

Fotos Abiball 2023
3. Juli 2023
Der Bundeswettbewerb der 12-14-jährigen (1048 Teilnehmende aus allen 15 Bundesländern) ist in drei verschiedene Sportwettbewerbe unterteilt. Begonnen wird mit der Langstrecke über eine Distanz von 3000 Metern inkl. einer Wende. Am Samstag findet der Allgemeine Sportwettbewerb statt, bei dem verschiedene allgemeinathletische Übungen an Land absolviert werden müssen statt. Den Abschluss der Veranstaltung bildet die Bundesregatta, bei der die Aktiven über die Distanz von 1000 Metern rudern müssen. Die Ergebnisse der Langstrecke dienen für die Einteilung der Abteilungen am Sonntag.
Auf Grund der schwierigen Windbedingungen wurde am Sonntag für den Großteil der Ruderer die Streckenlänge auf 500m verkürzt.
Für Platz 1 und 2 gab es in jeder Disziplin, jeder Abteilung, Medaillen.
Für unsere Sportler, die in der 7.Klasse meist als Anfänger zu uns kommen, ist dies eine ziemliche Herausforderung. Sie müssen sich mit deutlich länger trainierenden messen, dennoch gab es gute Ergebnisse. So konnten die Siebenklässler Elias Edelmann, Arne Blumenau, Thore Klein, Ole Kohlhaw und Steuermann Arne Nickel (8.Klasse) in ihrem Vierer eine Langstreckenabteilung gewinnen und mit der drittbesten Zeit sogar ins A-Finale einziehen. Elias, Ole und Arne Nickel gewannen zudem noch eine Abteilung im Zusatzwettbewerb.
Ole Tietz und Enrico Boldt (Doppelzweier) qualifizierten sich mit der fünftbesten Zeit auf der Langstrecke (Silber in ihrer Abteilung) ebenfalls für das A-Finale. Für diese Beiden gab es, wie auch für Lea Brüggemann und Lena Schneider eine Goldmedaille im Zusatzwettbewerb.
Platz 7 und damit Gold in der 2. Abteilung wurde es für Jolien Gank, Emmely Schellschmidt, Lena Schneider und Ilvy Viol über die 500m Strecke im Vierer.