
Hannover im Zeichen der Mehrkämpfer
3. September 2023
Der KC Potsdam mit Glanzleistung zur Deutschen Meisterschaft
4. September 2023
Kanuverein Brandenburger Adler mit erfolgreichem Auftritt bei DM in Köln
Das war schon mehr als nur ein Achtungserfolg, den die 13/14-jährigen Kanurennsportler/-innen des KV Brandenburger Adler mit ihrer Medaillenbilanz bei den Deutschen Meisterschaften in Köln am vergangenen Wochenende erzielten. Von den 90 zu vergebenen Meisterschaftsmedaillen aus den Bootswettbewerben und dem Kanumehrkampf gelangten mehr als ein Fünftel (22%) in ihren Besitz.
Mit jeweils 7 Gold- und Silbermedaillen sowie sechsmal Bronze platzierten sich die „Adler“ damit nur knapp hinter dem favorisiertem KT Berlin, das zehnmal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze für sich verbuchte.
Andererseits ließ man die nächstplatzierten A-Schülerteams weiterer Bundesländer klar hinter sich: Jeweils dreimal Gold, Silber und Bronze erreichte das KT Sachsen-Anhalt, auf zweimal Gold, einmal Silber und dreimal Bronze gelangte das KT Mecklenburg-Vorpommern und das Schülerteam aus Baden-Württemberg konnte einmal Silber und dreimal Bronze gewinnen.
Aus dem 21-köpfigen Team des KV Brandenburger Adler, dem 15 Sportschüler/-innen angehörten, die am Landesstützpunkt beim KC Potsdam trainieren und von der Lehrerin-Trainerin Petra Welke sowie dem Lehrer-Trainer Frank Cwikla betreut wurden, machten vor allem folgende Aktive mit ihren Leistungen auf sich aufmerksam:
Mit jeweils drei Goldmedaillen wurden die Sportschüler/-innen Lilli Erhard, Marie Burwig und Marc Feigl geehrt.
So gewannen Lilli Erhard und Marie Burwig gemeinsam die Bootsrennen im C2 über 500 und 2000 m sowie im Mix-C4 über 500 m zusammen mit Vigo Vangermann und Tom Bäumer.
Marc Feigl siegte im Kanumehrkampf, im K4 über 2000 m gemeinsam mit Sportschüler Milo Maria Csides und Roan Gogolin (Einheit Spremberg) / Oliver-Phil Wesper (Rathenower WSV) sowie gleichfalls mit diesen Sportlern im K4 über 500 m.
Jeweils zwei Goldmedaillen sicherten sich die Sportschüler M. M. Csides, Tom Bäumer und Vigo Vangermain sowie die Kajakfahrer O.-P. Wesper (Rathenow) und Roan Gogolin (Spremberg).
Günter Welke Foto: Dirk Orphal