SSP_Logo_klSSP_Logo_klSSP_Logo_klSSP_Logo_kl
  • Aktuelles
    • 70 Jahre Sportschule Potsdam
    • Tag der offenen Tür
    • Archiv
  • Aufnahmeverfahren
  • Schule
    • Schulgeschichte
    • Schulleitung, Kollegium
    • Auszeichnungen
    • Schulprogramm
      • Das Potsdamer Modell
      • Additives Abitur
      • Inklusion
      • Berufsorientierung und Praxislernen
      • Medienentwicklung
      • Schulsozialarbeit
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Fremdsprachen
      • Naturwissenschaften – Technik
        • Mathematik, Physik
        • Informatik
        • Chemie, Biologie
        • Wirtschaft, Arbeit und Technik (WAT)
      • Geisteswissenschaften
        • Geschichte
        • Geographie
        • Psychologie
        • Politische Bildung
        • Lebensgestaltung, Ethik und Religion
      • Künste & weitere
        • Kunst
        • Musik
        • Darstellendes Spiel
        • Seminarkurse
      • Sport, Sportlizenzen
    • Schulkultur
      • Internationale Beziehungen
      • Kooperationspartner
      • Projekte
        • Schulgarten und Bienenprojekt
        • Anti-Doping
        • Ich als Konsument
        • Trink Wasser
        • Schulen einer Stadt
    • Gremien
      • Helferkonferenz
    • Medienteam
    • Förderkreis
    • Schulkleidung
    • Schließfächer mieten
  • Sport
    • Erfolge
    • Sportpsychologie
    • Anti-Doping
    • Sportarten
      • Bob
      • Fußball (weiblich)
      • Handball (männlich)
      • Judo
      • Kanurennsport
      • Leichtathletik
      • Moderner Fünfkampf
      • Rudern
      • Schwimmen
      • Schwimmen (paralympisch)
      • Triathlon (ab Klasse 9)
      • Volleyball (weiblich)
      • Wasserball (männlich)
  • Haus der Athleten
    • Informationen
  • Mensa
    • Verpflegungsangebot
    • Mensa-AG
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Anfahrt
  • Galerie
  • Formulare
  • Termine
✕

Helferkonferenz

  • Startseite
  • Helferkonferenz
Helferkonferenz
Helferkonferenz

Die Helferkonferenz ist ein Gremium im Schule-Leistungssport-Verbundsystem insbesondere am Standort der Eliteschule des Sportes in Potsdam, um bei Verstößen intervenierende Maßnahmen im Kontext einer Einzelfallbetrachtung zum Wohl der Schülerinnen und Schüler (SuS) gemeinsam erarbeiten.

Die Helferkonferenz besteht für diese Zwecke aus einem festen Gremium aus versierten Lehrkräften, einer Sonderpädagogin, der Schulsozialarbeiterin, einer Psychologin, dem Sportkoordinator sowie den Verantwortlichen aus dem Schule-Leistungssport-Verbundsystem.

Individuell tragfähige und verlässliche Absprachen dienen der Aufarbeitung von Konflikten. Dabei wird zeitnah aber maßvoll in Ruhe mit allen Beteiligten kommuniziert.

Im ersten Schritt treten die Leiterin des Hauses der Athleten, der Bereichsleiter Potsdam des OSP Brandenburg und die Schulleiterin der Sportschule Potsdam bzw. deren Vertreterinnen oder Vertreter zu einer Vorabklärung zusammen.
Im zweiten Schritt werden die involvierten SuS, deren Eltern und sowie direkt verantwortliche weitere Personen Lehrkräfte, Lehrertrainer, Erzieher eingebunden.

Die Helferkonferenz trägt somit zur Koordination der Zusammenarbeit der verschiedenen Unterstützungssysteme und dient der Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses der jeweiligen Situation. Die wertschätzende Erarbeitung eines Sachverhaltes bei einem Verstoß von SuS gegen Regelungen im Schule-Leistungssport-Verbundsystem dient der guten Zusammenarbeit aller am Hilfeprozess Beteiligten, insbesondere den betroffenen SuS, deren Eltern, der Schule, dem Sport und ggf. dem Haus der Athleten.

In der Helferkonferenz kommen im gemeinsamen Austausch die Perspektiven aller Beteiligten wertungsfrei und respektvoll zum Tragen. Die Kommunikation in der Helferkonferenz ist von Sachlichkeit und Transparenz geprägt. Der gemeinsame Austausch erfolgt unterstützend, leistungsorientiert und frei von Schuldzuweisungen sowie immer als eine Einzelfallbetrachtung.

Empfehlungen aus der Helferkonferenz erleichtern den schulischen Gremien die anschließende Arbeit, sei es im Sinne von Beratung, Aufklärung, Prävention, Nutzung oder der Vermittlung von internen/externen Unterstützungssystemen.
Die Helferkonferenz ist kein Gremium im Sinne der Mitwirkungsgremien und ersetzt keine Klassen- oder Lehrerkonferenz, welche für Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen gemäß des § 64 des Brandenburgischen Schulgesetzes zuständig ist.

  • Schulleitung, Kollegium
  • Schulgeschichte
    • Auszeichnungen
  • Schulprogramm
    • Das Potsdamer Modell
    • Additives Abitur
  • Fachbereiche
    • Deutsch
    • Fremdsprachen
    • Geisteswissenschaften
      • Geographie
      • Geschichte
      • Lebensgestaltung, Ethik und Religion
      • Politische Bildung
      • Psychologie
    • Sport, Sportlizenzen
    • Mathematik, Physik
    • Informatik
    • Chemie, Biologie
    • Künste & weitere
      • Musik
      • Darstellendes Spiel
      • Kunst
      • Seminarkurse
  • Schulsozialarbeit
  • Inklusion
  • Helferkonferenz
  • Förderkreis
  • Kooperationspartner
  • Internationale Beziehungen
  • Medienentwicklung
  • Projekte
  • Berufsorientierung und Praxislernen
  • Schulkleidung

Aktuelles

  • Silber und Bronze bei den Großen!
  • Historischer Rekord bei Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen
  • Verabschiedung des Sportkoordinators Peter Pollack

Kontakt

Tel.: 0331-2898200
sekretariat@sportschule-potsdam.de

Sportschule Potsdam
„Friedrich Ludwig Jahn“

Zeppelinstraße 115

14471 Potsdam

Tel.: 0331-289 8200
Fax: 0331-289 8201

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2023 Sportschule Potsdam
Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wird, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich. I The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich anonymen statistischen Zwecken. Ohne Vorladung, freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können allein zu diesem Zweck gespeicherte oder abgerufene Informationen in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren. I The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Benutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Benutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen. I The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}