
Die Sportschule als Eliteschule des Fußballs
Die Sportschule Potsdam ist nicht nur eine Eliteschule des Sports, sondern bereits seit 2006 auch eine Eliteschule des Fußballs des Deutschen Fußball-Bundes. Sie brachte als erste Eliteschule, die im Fußball ausschließlich Mädchen fördert, im Laufe der Jahre zahlreiche Bundesliga- und Nationalspielerinnen sowie Olympiasiegerinnen hervor. Spielerinnen wie z.B. Jennifer Zietz, Viola Odebrecht, Bianca Schmidt, Babett Peter, Tabea Kemme, Jennifer Cramer, Pauline Bremer und Felicitas Rauch wurden in Potsdam ausgebildet. Das Verbundsystem, bestehend aus Sportschule, Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) und 1. FFC Turbine Potsdam e.V. ermöglicht es talentierten Spielerinnen neben einer fußballerischen auch eine optimale schulische Ausbildung in einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe zu erhalten.
Ein Standort, kurze Wege
Die Sportschule, das Internat und die Trainingsstätten des 1. FFC Turbine Potsdam befinden sich ebenso wie das Verbandsleistungszentrum für den Frauenfußball des FLB direkt auf dem Gelände des Olympiastützpunktes Potsdam. Kurze Wege für die Sportschülerinnen sowie die intensive Förderung auf Schul-, Vereins- und Verbandsebene durch Lehrer- und Verbandstrainer, begleitet durch eine sportmedizinische, physiotherapeutische und sportpsychologische Betreuung, bilden hervorragende Rahmenbedingungen für eine bestmögliche Förderung junger Fußballtalente, die auch über einen Quereinstieg zu uns an die Schule gelangen können.
1. FFC Turbine Potsdam, ein starker Partner
Die Kooperation mit dem Verein 1. FFC Turbine Potsdam, der auf eine lange Vereinsgeschichte mit zahlreichen Erfolgen im Frauen- und Nachwuchsbereich zurückblickt, bietet eine hohe Durchlässigkeit zwischen den Juniorinnen- und Frauenmannschaften. Dadurch haben immer wieder junge Spielerinnen die Möglichkeit, frühzeitig im Trainings- und Spielbetrieb der 2. und/oder 1. Bundesliga Erfahrungen auf höchstem Niveau zu sammeln.
Voraussetzungen für die Sportschule Potsdam "Eliteschule des Fußballs"
- Fußballerisches Talent
- Absoluter Wille, Leistungsbereitschaft und Ziel, es bis in die Bundesliga und die Nationalmannschaften schaffen zu wollen
- Spaß am Fußball
- Für Spielerinnen aus Brandenburg ist außerdem Voraussetzung, dass sie im FLB-Talentförderprogramm sind und zum Kader der U12- oder U14-Landesauswahl gehören
Spielerinnen der 6. Klasse schicken eine Bewerbung mit ihrem Anforderungsprofil, Foto und aktuellem Zeugnis an:
Fußball-Landesverband Brandenburg
Verbandsleistungszentrum (weiblich)
Tina Kopplin
Landestrainerin
per E-Mail an: tina.kopplin@flb.de
Mobil: 0151 / 11844461
oder nutzen das Online-Bewerbungsformular. (Link anklicken, online alle Infos ausfüllen & absenden.)
- Nach Erhalt der Bewerbung erfolgt eine Einladung zur sportlichen Überprüfung: Sichtungstag, Tag der offenen Tür im November mit Informationsveranstaltung und Einschulungslehrgang über 3-4 Tage an der Sportschule Lindow.
- Nach sportlicher Eignung folgt eine sportmedizinische Untersuchung an der Uni Potsdam und ein Schulgespräch zur Überprüfung der schulischen Eignung.
- Liegen alle drei Eignungen (sportlich, sportmedizinisch & schulisch) vor, kann eine Einschulung zur 7. Klasse erfolgen.
Spielerinnen der 7. bis 9. Klasse schicken eine Bewerbung mit ihrem Anforderungsprofil, Foto und aktuellem Zeugnis an:
Sportschule Potsdam
Johannes Brunzlow
Lehrertrainer & Trainer U17 1.FFC Turbine Potsdam
per E-Mail an: jbrunzlow@sportschule-potsdam.de
Mobil: 0160 / 95879743
oder nutzen das Online-Bewerbungsformular. (Link anklicken, online alle Infos ausfüllen & absenden.)
- Nach Eingang und Überprüfung der vollständigen Bewerbungsunterlagen erfolgt eine Einladung zur sportlichen Überprüfung (Quereinsteigersichtung).
- Nach der sportlichen Eignung folgt eine sportmedizinische Untersuchung an der Uni Potsdam und ein Schulgespräch zur Überprüfung der schulischen Eignung.
- Liegen alle drei Eignungen (sportlich, sportmedizinisch & schulisch) vor, kann eine Einschulung zum Halbjahr oder Schuljahresbeginn erfolgen.
Spielerinnen der 10. bis 12. Klasse schicken eine Bewerbung mit ihrem Anforderungsprofil, Foto und aktuellem Zeugnis an:
Fußball-Landesverband Brandenburg
Thomas Kandler
Landestrainer SEK II & Trainer U20 1.FFC Turbine Potsdam (2. Bundesliga)
E-Mail: thomas.kandler@flb.de
Mobil: 0173 / 1718172
oder nutzen das Online-Bewerbungsformular. (Link anklicken, online alle Infos ausfüllen & absenden.)
- Nach Eingang und Überprüfung der vollständigen Bewerbungsunterlagen erfolgt eine Einladung zur sportlichen Überprüfung (Quereinsteigersichtung).
- Nach der sportlichen Eignung folgt eine sportmedizinische Untersuchung an der Uni Potsdam und ein Schulgespräch zur Überprüfung der schulischen Eignung.
- Liegen alle drei Eignungen (sportlich, sportmedizinisch & schulisch) vor, kann eine Einschulung zum Halbjahr oder Schuljahresbeginn erfolgen.
Weitere Informationen
Besuche uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen (Potsdamer Nachwuchsturbinen) oder auf den Webseiten des FLB und 1. FFC Turbine Potsdam




